Silbernes Musiktheater-Jubiläum
25 Jahre Theatertradition am RGS
Am 24.03.1981 gab die Theater- und Musik-AG ihr Debüt mit einer selbsterdachten Szenenfolge mit dem Titel "Bitter-Süß". Erst wenige Monate zuvor war die Theatergruppe von Doris Zerbst, heute Doris Post, gegründet worden.
Bis heute folgten 30 weitere Produktionen. Im März 2018 präsentiert die Projektgruppe Musiktheater die "Nibelungen".
Musiktheater am RGS
Die Produktionen
1981 | Bitter-Süß | Zerbst/Post |
1983 | Marlow: Die tragische Geschichte des Dr. Johann Faust | Zerbst/Post |
1984 | Aristophanes: Die Weibervolksversammlung | Post/Post |
1985 | Enzensberger: Der Menschenfeind | Lübke |
1988 | Frisch: Die chinesische Mauer | Ruprecht/Post |
1988 | Bearbeitung der Chinesischen Mauer für irländische Schulen und das Trinity College. 5 Aufführungen in Dublin | Ruprecht/Post |
1990 | Heiduczek: Der Schatten des Sijawusch | Ruprecht |
1991 | Agatha Christie: Mord an Bord | Ruprecht/Loddeke |
1995 | Shakespeare: Ein Sommernachtstraum | Post/Post |
1996 | Sartre: Das Spiel ist aus | Ruprecht/Post |
1997 | Brecht: Die Dreigroschenoper | Ruprecht/Post |
1998 | Brecht: Der gute Mensch von Sezuan | Post/Post |
1998 | Neubearbeitung der Dreigroschenoper. Preisträger im Wettbewerb Jugend spielt für Jugend. Aufführung im Ballhof Hannover. | Ruprecht/Post |
2000 | Wilder: Wir sind nochmal davongekommen | Post/Post |
2001 | Zeitreise: Szenenfolge zur Verabschiedung von Herrn Röver | Post/Post |
2001 | Goldoni: Der Lügner | Ruprecht/Meyer |
2002 | Kesey: Einer flog über das Kuckucksnest | Post/Post |
2003 | Shakespeare: Der Sturm | Ruprecht/Post |
2004 | Ibsen: Peer Gynt | Post/Chlouba/Post |
2005 | Canetti: Die Komödie der Eitelkeit | Ruprecht/Post |
2005 | "Xchange": Polenprojekt am Ballhof Hannover | Prätsch/Ruprecht/Post |
2006 | Becker: Wir im Finale (Preisträger im Wettbewerb Jugend spielt für Jugend, Ballhof Hannover) | Ruprecht/Post |
2007 | Niemi: Populärmusik aus Vittula - Erweitertes Theaterprojekt mit Slupca/Polen - Zweisprachige Inszenierung | Ruprecht/Pos |
2008 |
Carroll: Alices Abenteuer im Wunderland |
Ruprecht/Post |
2009 Bertold Brecht: "Happy End" (Ruprecht/Post)
2010 Dylan Thomas: "Unter dem Milchwald" (Ruprecht/Post)
2011 Lyman Frank Baum: "Der Zauberer von Oos" (Ruprecht/Post)
2011 "God's away on business" (Theaterprojekt mit Slupca/Polen; Aufführungen im Museum Auschwitz)
2012 Moliere/Peter Licht: "Der Geizige" (Ruprecht/Post)
2013 "God's away on business" ausgezeichnet mit dem Schülerfriedenspreis 2012
2013 Homer: "Mensch Odysseus" (Ruprecht/Post)
2013 Janne Teller: "Nichts: Was im Leben wichtig ist" (Theaterprojekt mit Slupca/Polen)
2014 Dea Loher "Diebe" (Chlouba/Lichte)
2015 F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby (Chlouba/Lichte)
2016 nach A. Huxley: Schöne neue Welt (Chlouba/Lichte)
2017 William Shakespeare: Ein Sommernachtstraum (Clouba/Lichte)
2018 Moritz Rinke: Die Nibelungen (Chlouba/Lichte)
Grundideen der Theaterarbeit am RGS
Was leitet uns:
22 Produktionen in 25 Jahren
Anlass für ein herzliches Dankeschön