Chronik kurzgefasst
Wichtige Daten in der Geschichte des Ratsgymnasiums Stadthagen
1330 Die Stadtstatuten sprechen von der "lateinischen Stadtschule"
1416 Umbau der Lateinschule hinter der Kirche
1565 Schulneubau hinter der Kirche
1571 Schulordnung des Grafen Otto IV.
1610 Gymnasium illustre Lateinschule mit 2-stufigem akademischen Gymnasium
1619 Gründung der Universität "Ernestina" in Stadthagen
1621 Verlegung der Universität nach Rinteln
1878 Neubau der Stadtschule (heute Realschule, Hinter der Burg)
Gründung Höhere Bürgerschule
1887 Neubau der Bürgertöchterschule am Viehmarkt
1894 Höhere Töchterschule wird gegründet
1902 Realprogymnasium
1903 Neubau der Bürgerknabenschule
Realprogymnasium mit Obersekunda (Klasse 11)
1922 Verstaatlichung der Schule
1923 Einführung der Koedukation Realprogymnasium mit Obersekunda mit Oberrealschule i. E.
1926 Auflösung der Höheren Töchterschule
1938 Erstes Abitur an Staatliche Oberschule für Jungen
1946 Staatliche Oberschule und Gymnasium i. E.
1956 Gymnasium Stadthagen
1963 Neubau an der Büschingstraße
1965 Gründung der Realschule
1970 Neubenennung: Ratsgymnasium Stadthagen
1977 Einführung der Orientierungsstufe
1978 Erstes Abitur nach der "Reformierten Oberstufe"
2001 Seit 21.09. offiziell "Europaschule"
2007 Bauliche Fertigstellung des 4. Trakts
2009 Einweihung des neugestalteten Schulhofs